Was ist Judo eigentlich?
Judo ist eine relativ junge, aus Japan stammende Kampfsportart. Grundprinzip ist es, bei maximaler Wirkung und minimalem Kraftaufwand einen Sieg zu erzielen - kurz gesagt "Siegen durch Nachgeben". Jigoro Kano, der Begründer des modernen Judo eröffnete 1882 seine eigene Kampfkunstschule, den Kodokan (japanisch "Ort zum Studium des Weges"). Er nannte seine Kunst Judo. Ju kann sowohl "sanft" als auch "nachgeben" bedeuten - das Zeichen Do kann mit "Grundsatz" oder "Weg" übersetzt werden. So bedeutet Judo "der sanfte Weg" oder "Grundsatz nachgeben".
Juo ist jedoch nicht ausschließlich als Kampfsportart, sondern auch als Philosophie zur Persönlichtkeitsentwicklung zu sehen. So beinhaltet das Kodokan-Judo auch einen philosophischen Ansatz. Es baut dabei auf drei Zielsetzungen auf:
Leibesertüchtigung - Verbesserung der Gesundheit und körperlichen Leistungsfähigkeit
Kultivierung des Geistes - Ausbildung des Charakters, des Verstandes und der Moral
Selbstverteidigung - sich selbst und andere im Bedarfsfall schützen können
Die Judo-Werte
Höflichkeit
Behandle deine Trainingspartner, Wettkampfgegner und Mitmenschen wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung.
Respekt
Begegne jedem mit Respekt. Behandle deine Lehrer und Judo-Freunde immer zuvorkommend und erkenne die Leistungen anderer an.
Ernsthaftigkeit
Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Treiningseinstellung und übe fleißig.
Bescheidenheit
Spiele dich nicht selbst in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
Ehrlichkeit
Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und Hintergedanken.
Mut
Nimm dein Herz in die Hand - im Randori, im Wettkampf und im Leben selbst. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder einem scheinbar übermächtigen Gegner.
Hilfsbereitschaft
Sei anderen gegenüber stets hilfsbereit. Unterstütze als (Trainings-) Älterer die Jüngeren. Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen und Neuen, sich in der Gruppe zurechtzufinden.
Selbstbeherrschung
Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin beiim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die dir unfair erscheinen.
Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen, dann wirst du nicht nur beim Judo Freunde finden.